Dein Sabbatjahr finanzieren und organisieren

Sabbatical mit Zelt - fünf Camping Hacks

Wer sein Sabbatical gerne mit Camping verbindet, der genießt immer wieder aufs Neue das Gefühl von Spontanität und Freiheit. Die Möglichkeit, überall auf deiner Tour zu Übernachten und dich an den beeindruckensten Orten dieser Welt niederzulassen beschert ein selten dagewesenes Abenteuergefühl. Darüber hinaus ist Camping mit dem Zelt einer der sparsamsten Möglichkeiten während deines Sabbaticals und verschafft dir auf diese Weise neben den beeindruckenden Momenten einen geschonten Geldbeutel. Für deine Tour erfährst du in diesem Beitrag 5 Camping Hacks die dir deine Auszeit mit dem Zelt noch besser machen.

Camping Wärmflasche

Für die kälteren Nächte des Jahres habe ich einen besonderen Camping Hack für dich. Wenn warmes, klares Wasser vom Kochen übrig ist, kannst du dieses in eine leere PET-Flasche füllen und vor dem Schlafen gehen in deinen Schlafsack legen. Damit funktionierst du die leere und ungenutzte Flasche zu einer Wärmflasche um und wärmst den Schlafsack schön auf was besonders bei kalten Füßen am Abend ein gutes Gefühl gibt.

Camping Licht selbst gemacht

Eine Aluminiumdose, wie beispielsweise eine Coca-Cola-Dose, kannst du mit wenigen Handgriffen in ein Camping Licht verwandeln. Nimm hierfür ein Messer und setze einen vertikalen Schnitt an der Dose an. Oben und unten an der Dose fügst du nun jeweils horizontale Schnitte am Ende des vertikalen Schnitts an, um anschließend die Seite jeweils vorsichtig aufzuklappen. Mit einem Teelicht füllst du nun den Körper der leeren und aufgeschnittenen Dose, welche nun als Windschutz für das Campinglicht umfunktioniert ist.

Dosen öffnen ohne Werkzeug

Beim Kochen muss es manchmal schnell gehen, daher kommen beim Camping auch hin und wieder Dosengerichte zum Einsatz. Doch was ist zu tun, wenn es keinen Dosenöfner gibt? Solltest du kein Werkzeug oder Messer zur Hand haben, dann kannst du die Dose auch einfach auf dem Asphalt aufreiben. Dabei soll der Boden der Dose nach oben zeigen. Dann reibst du sie 30 Sekunden ab. Dadurch schleifst du die Versiegelung ab. Sobald die Versiegelung komplett abgetragen ist, kannst du die Naht zwischen den Metallteilen erkennen. Nun noch die Dose mit den Händen zusammendrücken, dann sollte der Deckel aufgehen.

Saubere Hände dank Handwaschtuch

Schmutzige Hände während des Campings müssen nicht sein. Mit etwas Vorbereitung lassen sich praktische Handwaschtücher für unterwegs herstellen. Nimm dazu ein normales Blatt Papier und bepinsele es mit flüssiger Seife. Lasse es trocknen, schneide es in kleine, innenhandgroße Stücke und bewahre das Papier in einer verschließbaren Plastiktüte auf. Während des Campings nimmst du ganz einfach das Handwaschpapier zwischen die Hände, übergießt es mit Wasser und wäscht dir die Hände.

Camping Geschirr reinigen

Das Geschirrwaschen gehört für die meisten Camper zu den unangenehmeren Tätigkeiten. Doch ein Hack hierzu kann dir die Arbeit erleichtern, nämlich wie du dein Geschirr ohne Seife waschen kannst. Dazu koche in einem Topf noch mal Wasser auf, bis es sprudelt. Dadurch tötest du alle Keime und Bakterien ab. Lege einfach das Essbesteck und alles, was du waschen möchtest, in den Topf und lasse es kochen. Anschließend einfach mit einem Tuch trocken abwischen.

Camping Kaffee

Als sehr spartanische Lösung für einen Kaffee kannst du dir auch Kaffeebeutel vorbereiten. Diese dem Teebeutel nachempfundene Lösung funktioniert auf demselben Prinzip. Dazu benötigst du einen leeren Teebeutel, in diesen füllst du einen großen Teelöffel Kaffeepulver und bindest diesen mit einer Schnur zu. Den Beutel gibst du in kochendes Wasser und lässt ihn 1–3 Minuten kochen, und dein Kaffee ist fertig. Der Geschmack kann jedoch naturgemäß nicht mit anderen Lösungen mithalten.